Dipl. In: Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis 47 (1), S. 113-124. www.mari-guenther.de www.bundesverband-trans.de, Dipl. • Hilfsmittel of Minnesota, USA, Weiterbildungen als Musiker, Tänzer, Akrobat, Pantomime & Clown, 1983 Umzug nach Europa, Langjährige Tätigkeit als selbstständiger darstellender Künstler, Qualifikation: - Bibliotheksfacharbeiterin - MA Neuere/Neueste Geschichte, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft - Ausbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache bei Capito Berlin diverse Fortbildungen im Bereich Leichte und Einfache Sprache Aktuelle Tätigkeiten: - Mitarbeiterin der Lebenshilfe Berlin im Bereich Leichte Sprache - Inhaberin des Passanten Verlags für Bücher in Einfacher Sprache - Dozentin für Leichte und Einfache Sprache - Koordinatorin von LEA Leseklubs Homepagelink: https://www.passanten-verlag.de. E-Mail, Geschäftsstelle 16.00-18.00 Uhrund nach TerminvereinbarungTelefon: (030) 90239-2786Teilhabefachdienst-Jugend@bezirksamt-neukoelln.de, Bezirksamt Neukölln,Abt. Sozialpädagoge (FH), Streetworker bei Gangway e.V., Fachberatung Streetwork, Paar. Mehr unter verenamosen.de/blog. Zentrale Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin - Інформація для українських біженців Er forscht und schreibt über den weltweiten Druck auf Zivilgesellschaft, durch politische ebenso wie pandemische Entwicklungen, die Auswirkungen auf junge Menschen und Jugendbewegungen, und wie diese damit kreativ und politisch im öffentlichen digitalen und analogen Raum umgehen. Sozialarbeiterin-päd. Voraussetzung ist die Zugehörigkeit zum Personenkreis nach § 99 SGB IX (i.V.m. Themenschwerpunkte A-Z: APPs, Bildrechte, Calliope, Cyber-Mobbing, E-Book, Fake News, Foto, Hate Speech, Jugend & Kinderschutz, Legetrick, Mädchen im Netz, MakeyMakey, mBot, Medienbildung, Medienkompetenz, Mediennutzungs- verhalten, ozebot, Präsentieren, Programmieren, Scratch, Recherchieren, Roboter, Trickfilm, Umgang mit sozialen Netzwerken, Virtuell Reality ... Z. www.kiwi-kinderwissen.de, Staatlich anerkannte Erzieherin Diplom-Sozialpädagogin (FH) Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (DGSv zertifiziert) Schwerpunkte: Rechte der Kinder Partizipation/Beschwerde Macht im pädagogischen Kontext/ Adultismus als Strukturprinzip Offene Arbeit als Handlungskonzept Team- und Konteptionsentwicklung Link Homepage: www. WebAmt für Soziales - Teilhabefachdienst Soziales (Leistungen für Menschen mit Behinderung) Hans-Schmidt-Str. anerkannter Erzieher und Sozialpädagoge freiberuflicher Dozent und Trainer in den Bereiche Kommunikation, Dialogprozessbegleitung und Suchtprävention https://www.dialogbegleiter.de https://im-dialog-ev.de/seminare-und-gruppen-2/ausbilderinnen/ family.lab-Familienberatung bei ISI Potsdam https://www.isi-potsdam.de https://www.familylab.de/trainer/frank-schubert/, Logopädin, Mediatorin, Referentin Qualifikationen: 2018 - 2020 M.Sc. 9.00-12.00 UhrDo. Siehe auch: www.karin-petersen.de. Gewalt ist ein zentrales Mittel männlicher Sozialisation - wie lässt sich sexualisierte Gewalt gegen Jungen und Männer einordnen? Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Während der modellhaften Einführung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) in den Jahren 2018 bis 2022 nach § 32 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) wurde sie wissenschaftlich begleitet. Stellvertretende Geschäftsführerin des Institutes LüttringHaus- Institut für Sozialraumorientierung, Quartier- und Case Management. Empfiehlt Ihnen die Kita für Ihr Kind einen Antrag auf erhöhten Förderbedarf zu stellen, finden Sie hier die erforderlichen Anträge. Seit 2008 vermittelt sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg, vor allem bezogen auf die Herausforderungen des pädagogischen Alltags. www.clownin.de www.kirchenclownerie.de www.humorladen.wordpress.com, Stephan Maykus, Dr. phil. 9. § 53Abs. Mehr erfahren über: Wörterbuch der Teilhabe. (Fachberatungstelle gegen sexualisierte Gewalt und Mädchen* und jungen Frauen*) Schwerpunkt: Sexualisierte Gewalt an Mädchen* und jungen Frauen, - Bachlor of Laws - Sachbearbeiter Amtsvormundschaften , -pfleger - Seminar zum Thema Vormundschsftsrecht und Sozialrecht, - Erziehungswissenschaftlerin, M. A. beschäftigt mit den aktuellen Schwerpunkten Wohnungslosigkeit, Migration und transkulturelle Suchtprävention, Aktions- und Installationskünstlerin, staatl.anerk. und im erweiterten Vorstand des Republikanischen Anwältinnen - und Anwältevereins. - Entwicklung und Leitung von Empowerment, Bildungs - und Partizipationsprojekte in der Jugendarbeit (vorallem feministische Mädchenarbeit) Link zu eigener Homepage: https://mpower-maedchen.de Tätig im SFBB Arbeitsfeld: - Jugendarbeit - Hilfen zur Erziehung - Verbindende Themen Fachliche Schwerpunkte: Empowerment, Partizipation, Mädchenarbeit, Systemische Beratung, Kinder-und Jugendliche mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte, Expertin für frühkindliche Bildung, Trainerin und Beraterin für Kita/Hort/Grundschule, Diplom Sportlehrerin, Psychomotorikerin Seit 1999 bietet Nicola Böcker-Giannini Seminare, Beratung und Coaching für pädagogische Fachkräfte und entsprechende Einrichtungen an. Folgende Leistungen können beispielsweise beantragt werden: Leistungen zur Sozialen Teilhabe Soziale Arbeit, Alice Salomon Hochschule Traumapädagogin/Traumafachberaterin (DeGPT/FVTP), Institut für Traumapädagogik Berlin Lehrerin, Klassenleitung einer Willkommensklasse http://www.werbellinsee-grundschule.de/willkommensklasse/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/Mehrsprachigkeit, Transkulturelle Pädagogik, Kunstvermittlung/Kunstpädagogik Traumapädagogik, traumasensibles Unterrichten. Geschlechterreflektierte Jungenarbeit in Neukölln etablieren“ http://www.cultures-interactive.de/de/inberlin.html. Mehr … § 158 FamFG AktuelleTätigkeit: Pädagogische Geschäftsleitung des Trägers Compass Psychosoziale Praxis gGmbH Verfahrensbeistand-Anwald des Kindes, Erzieherin, Diplom-Pädagogin, Externe Evaluatorin freiberuflich tätig in der Fortbildung und Beratung von sozialpädagogischen Fachkräften ehrenamtliche Lesepatin, Master in Biografischem u. kreativem Schreiben, Theaterpädagogin, Dipl. Zudem können beim Teilhabefachdienst auch andere staatliche Hilfen beantragt werden, z.B. Dieser Teil der Website befindet sich noch im Aufbau. Diplom-Psychologin Qualifikation: - Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin - Train-the-Trainer des BDSU bei Gayk Personalmarketing GmbH, München - Train-the-Trainer (inkl. Über 15 Jahre Erfahrung im Kita-Bereich zuletzt Leitung. 12040 Berlin, E- Mail: Kitafoerderung@bezirksamt-neukoelln.de, PDF-Dokument (594.6 kB) Meine Schwerpunkte sind Teamentwicklung, souveräne Führung, Kommunikation, traumasensible Supervision (DeGPT), Lebenswenden gestalten, Veränderungsprozesse, Migration. 1 S. 1 SGB XII in der am 31.12.2019 geltenden Fassung), also Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder mehrfachen Behinderung, die in ihrer Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft wesentlich beeinträchtigt sind. Sozialtherapeutin / Sucht – verhaltenstherapeutisch orientiert (GVS) NLP- Master Case Management in der Sucht- und Drogenhilfe Ausbildung in Motivational Interviewing -MI ACT Akzeptanz- und Commitment Therapie in einer Gruppe Aktuell tätig im LogIn- Suchtberatung für den Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf (Berlin) Das LogIn hat einen hohen Anteil an Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die dort inklusive der Angehörigen beraten werden. Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung abzuwenden, eine vorhandene Behinderung oder deren Folgen zu mildern und den Kindern eine bessere Teilhabe am Leben der Gemeinschaft zu ermöglichen. Richter im Land Berlin seit Febr. Hier erhalten erwachsene Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe, Leistungen der Teilhabe (Eingliederungshilfe) für Menschen mit Behinderungen, Übersicht der Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilfe) nach dem SGB IX. Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины für die Weiterbildungsakademie der Universität Konstanz, vivo international e.V. 4-14, Aufgang A, 3. Diplompädagogin Erfahrungen in vielen Funktionen und Bereichen der Tagesbetreuung für Kinder; zuletzt tätig als Leiterin der Arbeitsgruppe „Bildungsprogramm und Qualitätsentwicklung“ in der für Jugend zuständigen Senatsverwaltung Berlin. Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende: Kinder und Jugendliche mit einer seelischen Behinderung sind nach § 35a SGB VIII anspruchsberechtigt. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin – systemische Familie– und Paartherapeutin – Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII Beraterin in der Mädchen*Beratungsstelle Wildwasser e.V. Durch eine große Krise habe ich gelernt, dass alles möglich ist, wenn ich in einem guten Zustand bin.“ Weitere Infos unter https://juttaheller.de/, „Trainer für Lerngeschichten“ 18 Jahre lang Erzieherin in einem Kindergarten ( DDR Zeit) Seit 1989 Leiterin der Kita „Villa Kunterbunt“ in Dahlewitz Ab 1999 Leitung der Kita „Blausternchen“ in Dahlewitz bis 2018 Arbeit mit „Bildungs - und Lerngeschichten“ ab 2005 Arbeit mit Lerngeschichten nach dem Neuseeländischen Modell seit 2010 Konsultationskita für Lerngeschichten seit 2010 Qualifikation zum Trainer für Lerngeschichten 2014 / 2015 Arbeit als Coach für Lerngeschichten in den Einrichtungen der Gemeinde Blankenfelde/ Mahlow tätig, sowie weiterhin in der Konsultationsarbeit für Lerngeschichten und Offene Arbeit aktiv seit 2018 seit 2018 auch als Dozentin im SFBB tätig( bisher 2 Veranstaltungen gemeinsam mit Roswitha Weck), -B.A. ak Analyse und Kritik, Zeitung für linke Debatte und Praxis, 625. Der Teilhabefachdienst Jugend ist weiterhin für die Hilfe zur Pflege nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) und für Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz Berlin (LPflGG) für Kinder und Jugendliche zuständig. Studium in Tübingen, Rom, Hamburg und Berkeley; lange Jahre in der Bildungs- und Tagungsarbeit, zuletzt am Frauenstudien- und –bildungszentrum der EKD und am EVAngelischen Frauenbegegnungszentrum in Frankfurt/Main. Bezirksamt Mitte Amt für Soziales – Leistungen der Teilhabe – Eingliederungshilfe Jugendamt – Leistungen der Teilhabe – Eingliederungshilfe. 1 S. 1 SGB XII in der am 31.12.2019 geltenden Fassung), also Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder mehrfachen Behinderung, die in ihrer Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft wesentlich beeinträchtigt sind. • Leistungen zum Selbständigen Wohnen, Leistungen zur Teilhabe an Bildung, z.B. Gerne biete ich auch Beratung auf Distanz an (Online-Beratung). – Bewegungspädagogische Ausbildung zur staatlich, examinierten Sport–, Tanz– und Gymnastiklehrerin, Sportschule des Landessportbundes Berlin. Lehrerfahrung an der Universität Bremen, der City University London und der Universität Leiden. Pädagogin, systemische Therapeutin, Hypnotherapeutin, Heilpraktikerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Supervisorin und Coach Schwerpunkte meiner Arbeit: Hilfen zur Erziehung, insbesondere Hilfen nach §33 SGB VIII, Familientherapie, Paartherapie, Mediation Supervision, Ausbildung von Familientherapeut*innen, Genderthemen Trauer Kinderwunsch www.wie-weiter.com, Sozialpädagoge (FHS) Diplom-Pädagoge (Studium der Erziehungswissenschaft) seit 1993 in der Kinder- und Jugendhilfe tätig berufliche Erfahrungen in den ambulanten und stationären Erziehungshilfen Leitung eines Krisendienstes (Jugendhilfeträger ) Geschäftsführer ( eines anerkannten Trägers der Jugendhilfe ) Gründungsmitglied des Vereins für Familienräte in Berlin & Brandenburg seit 1990 unterschiedliche Dozententätigkeiten u.a. Für die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) seelischen Behinderung gem. Zeigt sich hierbei, dass ein Kind Hilfen von anderen Rehabilitationsträgern (z.B. - Stand: 11-2020, PDF-Dokument (420.8 kB) Website: http://henning-mielke.de, Qualifikation: Ressourcenmanagement Wasser (B.Sc.) Voraussetzung für die Zuständigkeit dieser Beratungsstelle ist die Zugehörigkeit mindestens eines Kindes der Familie zum Personenkreis der körperlich oder geistig Behinderten oder von Behinderung Bedrohten gemäß SGB IX. • Heilpädagogische Leistungen und Leistungen zur Früherkennung und Frühförderung für Kinder mit Behinderung Ggf. Teilhabefachdienst Jugend Freiberuflich: Berliner Krisendienst, Systemische Supervision. Die Schwerpunkte der Arbeit bilden die Beratung, Information und die Vermittlung von Hilfsangeboten, die Krisenhilfe und der Kinderschutz. https://hypnosepraxis-berlin.com/ueber-mich/, Diplom Kunstpädagogin, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle B.A. Buchpublikation - Ausbildung zum Redakteur an der Evangelischen Journalistenschule - Ausbildung zum Öffentlichkeitsarbeiter (GEP) - freier Journalist für Rundfunk und Print - Gründer von NACOA Deutschland - Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V. Seit 2003 mit Weiterbildungen zum Thema Kinder von Suchtkranken tätig. Beratung Alkoholkranker und Medikamentenabhängiger)Bezirksamt Neukölln,Abt.Jugend und GesundheitGutschmidtstr. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Homepage unter www.giocando.de, – Hochschulabschluss–1.Staatsexamen, Lehramt: Germanistik, Grundschulpädagogik, Musisch–Ästhetische Erziehung, Hochschule der Künste, Freie Universität Berlin. - Stand: 04-2021, PDF-Dokument (220.5 kB) Für ein weltoffenes Deutschland im Lernort 7xjung - Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt. Prüfen der Teilhabebeeinträchtigung. Krieg in der Ukraine Ich gebe Einzel- und Gruppenworkshops in den Bereichen Coaching, Hypnose, Körperarbeit sowie Beratung von jungen Unternehmen. – Erzieherin, Jugendreferentin, Erlebnispädagogin, Theologin, Referentin für die Arbeit mit Geflüchteten – Referentin für das durch den Landesjugendring geförderte Projekt „Vom FÜR zum MIT“ – Leiterin von Schreibwerkstätten für Geflüchtete und Herausgeberin des Buches „Hässlich willkommen“, erschienen im Satyr Verlag – angestellt als Landesreferentin für die Arbeit mit Jungen Erwachsenen im CVJM–Ostwerk e.V. Pädagogin und Systemische Therapeutin/ supervision Dozentin in der Lehre Sozialpädagoginnen Kulturelle Vielfalt und Diversität/ gender sensible Pädagogik Eltern-Coach/ Systemische Familien-Therapie www.system-perazzo.de, Diplom Sozialpädagoge (FH) Sozialmanager (VWA) Bereichsleitung: Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin Qualifizierung „Lernort Praxis“ in der Ausbildung von Erzieher*innen Kulturelle und politische Bildung Qualitätsmanagement in Sozialen Einrichtungen Konzeptionsentwicklung Teamentwicklung eMail: kulturknall@gmx.net, Studium der Germanistik und Politikwissenschaften an der FU Berlin. Der Teilhabefachdienst Jugend ist zuständig für die Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche bis zur Volljährigkeit. Der Teilhabefachdienst Jugend für Kinder und Jugendliche des Jugendamtes Neukölln ist eine Beratungsstelle für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Der Teilhabefachdienst Jugend berät Familien mit Kindern, die eine Behinderung haben zu Fördermöglichkeiten und zu ihrem jeweiligen Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe. Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialarbeiterin - zerti. 31, 12359 BerlinSprechzeiten:Di. Seit 2006 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentum. Erziehungswissenschaften - systemische Organisationsentwicklerin und Changemanagerin aktuelle Tätigkeit: - Landeskoordinatorin Frühe Hilfen des Landes Brandenburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle Kinderschutz bei der Start gGmbH Schwerpunkte: - Konzeptberatung, Prozessbegleitung, Moderation, Fortbildung in den Netzwerken Frühe Hilfen und im Kinderschutz Homepage: - www.start-ggmbh.de - www.frühe-hilfen-brandenburg.de - www.fachstelle-kinderschutz.de, Qualifikation: Pädagogikstudium (IfL Berlin, 1981-1985) Praktische Psychologie (SGD - Diplom, 1991-1993) staatlich anerkannte Erzieherin (1997) Schulmediatorin (zertifiziert LISUM Berlin, 2005) NLP - Master (zertifiziert DVNLP, 2010) LAB Profile Master Practitioner(zertifiziert Success Strategies, 2007) Coach (zertifiziert DCV, 2008) Motivations - Profile - Trainerin (zertifiziert Motivationsprofile, 2012) Aktuelle Tätigkeit: Pädagogische Mitarbeiterin (ISS) Schulentwicklungsberaterin (RF3) Schulberaterin ganztägige Bildung und Erziehung (RF3) Schwerpunkte: Gewaltprävention, deeskalierende Kommunikation, Mediation, Mobbing, Umgang mit „schwierigen“ Heranwachsenden, Abschluss als Diplomjuristin 1987, Leiterin der Rechtsstelle des Jugendamtes Berlin Lichtenberg, seit 2001, Qualifizierung Multiplkatorin örtliche Zuständigkeit, Dipl. 31, 12359 BerlinSprechzeiten:Dienstag 09:00 – 12:00 UhrDonnerstag 14:00 – 17:00 UhrTelefon: (030) 90239 2077Marina.Gaensrich@bezirksamt-neukoelln.de, (einschl. Sozar/SozPäd Dipl soz, Dr.phil Arbeit im sozialpädagogischen Praxisfeld der offenen Jugendarbeit und in der außerschulischen Jugendbildung. anerkannte Sozialassistentin > - ,, Heilerziehungspflegerin > - ,, Erzieherin > Bachelor Soziale Arbeit Heilerziehungspflegerin: > Betreuerin ambulant betreutes Einzelwohnen (Lebenshilfe Berlin) 1 Jahr > Betreuerin stationäre Eingliederungshilfe (Lebenshilfe Berlin) 5 Jahre Erzieherin: > stationäre Jugendhilfe (GPWO Cottbus) 1 Jahr Sozialpädagogin: > Behindertenhilfe/ Teilhabefachdienst (Berlin Neukölln) 3 Jahre > aktuell ASD Leuben (Dresden) / Fachkraft §35a SGB VIII, Diplom Schauspielerin; Stimmtherapeutin Vita 1978 - 83 Studium Bühnentanz Palucca Schule Dresden 1988 - 92 Hochschuldiplom in Schauspiel an HS für Schauspiel Berlin 1997 - 98 HP-Schule München: Abschluss Spirituelle Sterbebegleitung 2005 - 06 Kindertanzleiterin bei R. Dziubany 2006 - 08 Weiterbildung „Jahrestraining Musik“ bei Hagara Feinbier im ZEGG 2014 Ausbildung Bildkommunikation bei Wolfgang U. Lauer 2016 Ausbildung HP Psychologie bei Dipl. Anfänglich habe ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor allem im Bereich Konfliktbearbeitung und Kreativ sein im Konflikt Trainings geleitet.Seit 2012 verschob sich der Schwerpunkt hin zu Fortbildungen und Qualifizierungen von Schulsozialarbeiter*innen und Erzieher*innen. Veröffentlichungen und Vorträge im Bereich von Theologie und Komik, Bibel und Humor, Clownerie und Spiritualität. Zuvor Studium der Rechtswissenschaft und Mitarbeiter eines Abgeordneten des Deutschen Bundestags.Nach dem Studium leitende Tätigkeit bei einem Träger der sozialen Wohnhilfe.Zwischen 2014 und 2022 Mitarbeiter im Teilhabefachdienst (Eingliederungs- und Kinder- und Jugendhilfe nebst Kinderschutz nach SGB IX / SGB VIII) im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf.Seit 2022 Leiter des Teilhabefachdienstes im Jugendamt Tempelhof-Schöneberg.Seit 2018 nebenberuflich Dozent für Eingliederungshilfe, Kinderschutz und seelische Behinderungen (psychische Störungen) von Kindern und Jugendlichen (§ 35a SGB VIII). Potsdam (www.chillout-pdm.de). WebBerlin.de - Offizielles Stadtportal der Hauptstadt Deutschlands - Stand: 04-2021, PDF-Dokument (141.3 kB) Freiberuflich seit mehr als 10 Jahren als systemischer Therapeut in eigener Praxis. www.purschke-oettl.de. Yogalehrerin – RYS 200h (Ubud, Bali) 2020: Aufbauweiterbildung zur Yin-Yogalehrerin – RYS 50h (Gleisdorf, Österreich) sowie Ausbildung zur Meditationslehrerin – RYS 50h (online, über Bali) Weitere Weiterbildungen im mentalen und Kommunikationsbereich: • Emotionale Intelligenz – Emotionen wahrnehmen, verstehen und wirkungsvoll nutzen • Burnout – Stressenergie positiv nutzen • The Work nach Byron Katie, Qualifikation: Diplom Sozialarbeiterin/ Diplom Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Erzieherin, Aktuelle Tätigkeiten: Lernpädagogin, Verfahrensbeistand,Suchtberaterin Koordination/Praxiskoordination im Jugendamt (RSD) Verfahrensbeistand Kinder- und Jugendhilfe, Familienrecht, Kinderschutz, Sozialpädagogisches Fallverstehen, – Psychologin (M.Sc.) Die Neukölln Nachrichten sind politisch unabhängig und thematisieren Nachrichten aus dem Bezirk Neukölln. Mentaltrainerin (Wien, Österreich), 2019: Ausbildung zur Dipl. (Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen* und jungen Frauen*) Schwerpunkt: sexualisierte Gewalt an Mädchen* und Frauen*, – Diplom Sozialarbeiterin – Systemische Familientherapeutin – Fachpädagogin für Psychotraumatologie Beraterin in der Mädchen*beratungsstelle von Wildwasser e.V. anerk. Arbeitsschwerpunkt Geschlechtskonstruktionen und die gesellschaftliche Bedeutung sexualisierter Gewalt. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Bei Mora Laser, im Salon Duc Hanh Friseur, in Berlin, Schöneberg wird dein Traum von ständig glatter Haut endlich wahr! der Krankenkasse, der Unfallversicherung oder der Bundesagentur für Arbeit) erhalten kann, muss der Teilhabefachdienst darauf hinweisen und soll diese Stellen mit einbeziehen werden diese mit einbezogen. Neben fundiertem Expertenwissen aus meiner Hochschultätigkeit und dem Praxis-Know-how als selbstständige Beraterin und Trainerin basiert mein Ansatz auf biografischen Erfahrungen. –Tanztherapeutin, Tanzpädagogin für psychosomatische Tageskliniken, Universitäten, Bildungsinstitutionen und in eigener Praxis. päd. Günther, Mari (2018): Leid* - Erfahrungen von Leid, Scham und Verlust bei trans* Personen. GleichstellungsbeauftragteSylvia EdlerKarl-Marx-Str. Angestellt als Suchtberaterin. 2. juristisches Staatsexamen 1994 in Berlin. Barrierefrei informieren und kommunizieren. Zunächst als Koordinatorin für Schulsozialarbeit, jetzt dauerhaft als Personalentwicklerin der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbh. Supervisor in eigener Praxis. Letzte eigene Buchveröffentlichungen: Der Fluss, die Berge - die Berge der Fluss, Roman. Seit dieser Zeit leite ich am SFBB Trainings zu Transkultureller Konfliktbearbeitung, Kulturellen Wertekonflikten und Deeskalation in der Jugendhilfe. 18, 12489 Berlin; Tel. Göttingen. Familientherapeutin PiB-Pflegekinder in Bremen, Elternberatung beinhaltet Beratung und Begleitung von leiblichen Eltern, deren Kinder in der Pflegefamilie leben, sowie Umgangskontakte, Vorbereitung der (zukünftigen) Pflegeeltern zum Thema Eltern, Kooperationsgestaltung zwischen Eltern und Pflegeeltern, Veranstaltungen für das gesamte System (Eltern, Pflegeeltern und Kind) www.pib-bremen.de, Dipl.-Psychologin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, systemisch-integrale Struktur- und Organisationsaufstellerin, integraler Coach. Antidiskriminierung, das interaktive Spielematerial von Gesicht Zeigen! • Leistungen zur Betreuung in einer Pflegefamilie Gesundheitswissenschaften 2013- 2014 Mediationsausbildung 2000 - 2003 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin aktuelle Tätigkeiten: freie Dozentin für verschiedene Träger und Unternehmen Logopädin im Sozialpädiatrischen Zentrum Charlottenburg / Wilmersdorf Schwerpunkte: Sprachförderung im Elementarbereich Frühförderung Inklusion Prävention und Gesundheitsförderung in Kommunen und Institutionen. September 2019 im Ruhestand. 09:00 – 16:30. des Lebens die Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen und herzustellen. 1 / 2020 der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Bereich Jugend in Berlin. Derzeit Teamleitung ambulante Hilfen für Familien vietnamesischer Herkunft. Die Zeitung besteht seit April 2019. Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Aktuell in Weiterbildung zur systemischen Beraterin/ Familientherapeutin Schwerpunkte: Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. A 211Sprechzeiten:Dienstag: 9:00-13:00 UhrDonnerstag: 16:00-18:00 UhrTelefon: (030) 90239 2273Teilhabefachdienst-Jugend@bezirksamt-neukoelln.de, Menschen ab 60 Jahre undMenschen mit Behinderung bis 50% mit „G“Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstraße 42, 12053 Berlin,1. Weitere Informationen: www.johannesholz.de, Professorin für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) auf den Gebieten des Verwaltungs-,Bildungs- und Migrationsrechts und der Kinder- und Jugendhilfe, zuvor Richterin am Verwaltungsgericht Berlin, erfolgreiche Referentin und Fachbuchautorin, 2015: Bachelorstudium in „International Marketing & Sales Management“ (BA, in Graz), 2017: Masterstudium in „Sales Management“ (MSc, in Berlin) 2018: Ausbildung zur Dipl. - Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Gemeindepädagogin, Studium und Vikariat, Arbeit in der evangelischen Kirche, Aufbau und Leitung von Angeboten der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe systemische Therapeutin (SG) in eigener Praxis Aufbau der Inter* und Trans* Beratung QUEER LEBEN Fachreferentin für Beratungsarbeit und Fortbildung im Bundesverband Trans* Mitbegründerin des Runden Tisches „zur Verbesserung der Versorgungslage von trans-und intergeschlechtlichen Menschen in Berlin“ Aufbau und Vorstand des Bundesverbandes Trans* 2015-2019 Mitautorin der AWMF-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans*-Gesundheit: Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung“ Mitarbeit bei den AWMF-Leitlinien „Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsdysphorie in Kindes und Jugendalter“ und „Chirurgische Maßnahmen bei Geschlechtsidentität“ für den BVT* Mitarbeit in der Kommission zum Verbot von Konversionstherapien beim Bundesministerium für Gesundheit 2019 Veröffentlichungen: Günther, Mari; Dr. Teren, Kirsten; Dr. Wolf, Gisela (2019): Geschlechtliche Identität in der Psychotherapie - Psychotherapeutische Arbeit mit trans*geschlechtlichen Personen, Reinhardt-Verlag, München. E-Mail, dienstags: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Sie waren in der Beratung in einem EUTB®-Angebot? So kann ich Menschen auf ihrem Weg begleiten zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Gelassenheit für die weiteren Schritte. Kommunikation/Kooperation auf Basis systemischer Ideen und Haltungen Homepages: https://www.supervision-heinrich.de https://www.paartherapie-familientherapie-berlin.de, Ihre Expertin für individuelle und organisationale Resilienz Die Dinge akzeptieren, wie sie sind. Vielfältige Kulturprojekte und Ausstellungskonzepte werden seit mehr als 25 Jahren initiiert und verwirklicht. Weitere Informationen zum Teilhabeinstrument Berlin finden sie in der Sidebar. 13469 Berlin. Tanzritual Berlin www.tanzritual.de, 2. Neben der Fachberatung zu Workshopformaten für Kinder und Jugendliche, liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf der Bildungsarbeit mit erwachsenen Multiplikator*innen. Zivilsenat - mit Schwerpunkt Familienrecht. Dann richtet sich die Zuständigkeit des/der Teilhabemanager*in nach dem Nachnamen des Kindes, das Leistungen erhält, oder erhalten soll: Anträge auf Eingliederungshilfe oder Landespflegegeld an das Jugendamt Mitte sind nur von Personen zu stellen, die ihren Wohnsitz im Bezirk Mitte haben.
Kaltwetterflug Wotlk Ab Wann,
Um Einen Arzttermin Bitten Formulierung,
Auslandspraktikum Spanien Bwl,
Articles T