Schon damals war sein Vater Gastwirt und „Winkelwarenhändler“, außerdem betrieb die Familie eine Bäckerei und eine Landwirtschaft mit einigen Kühen. preuß. Ein altes Hausmittel gegen Kopfläuse! Helfen Sie uns, das beste Wörterbuch zu bauen. Das Münsterländer Platt (münsterländisch: Mönsterlänner Platt), münsterländisches Platt (münsterländisch: mönsterlännsk Platt, Mönsterländsk Platt) oder Münsterländisch ist eine westfälische Mundart. So werden in Riesenbeck jährlich Theaterstücke wie z. In den meisten Sprachen glichen sich dann diese Nebenvokale den ursprünglichen an, so dass letztlich aus einem Kurz- ein Langvokal (z. Du kennst einen plattdeutschen Spruch aus Mecklenburg-Vorpommern, der hier noch nicht aufgeführt ist? Bis zum Zweiten Weltkrieg war das Münsterländer Platt die Sprache, die die meisten Kinder zuhause zuerst gelernt haben, erst danach wurde dies zunehmend das Hochdeutsch. Watt'n Weer weer, regn't unnert Döör döör. Wie kann't angaan, meerdn in'n Sommer und aal Boll-iis! Nach dem offiziellen Teil besuchten die Teilnehmer ein mittelalterliches westfälisches Dorf und ließen sich hier von einem echten Westfalen in unverfälschtem Plattdeutsch das damalige Leben näherbringen, . Wörterbuch Plattdeutsch - Deutsch Un wu’m so kommood bineener satt, kamm de Küerie auk up den nieen Karnickelstall in’n Gaorden, waor jüss twee Karnickels insatten – un dat was’t dann auk, denn wieder kamm daor nix, kiene Karnickelblagen … „Dat müe‘ wi us faorts ankieken“ sagg Schulte Brömmelkamp un göng met de heele Familge daor hen. ..Nä wienachtsmann go man förbi ick brucks dis johr nichs. Unregelmäßige Verben. Zu finden ist das plattdeutsche Online-Wörterbuch über die Internetseite des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik an der Universität Greifswald oder direkt über:. De mönsterlänner Meersken, gegründet im Mai 2014, ist die neue Frauengesangsgruppe aus Altenberge, Nordwalde und Münster. Wat jifft et hüde tau Middach? Wo dit woll aflöppt, säd de Jung, denn har hei Water in’t Säf gaten. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung: niedersächsischen oder westniederdeutschen Dialekten, https://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/de/plattdeutsch/wb, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Münsterländer_Platt&oldid=232603602, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. „Die Oma schwätzt noch im breiten "Wäller Platt", die Mutter "bemüht" sich und der Schüler "spricht".“ schrieb ein Mitglied eines Wäller Mundartvereins[1] dazu. Hüt is ok 'n Wäder, dor kann ik twei ut maken. Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. Die Übersetzungen sind von den gebräuchlichsten zu den weniger populären sortiert. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Mit dem kostenlosen Online-Übersetzer Plattdeutsch kann man in einem Lesesaal sitzen und ganze Sätze des unverständlichen Textes übersetzen, der auf Plattdeutsch verfasst ist. dreißig Besucher waren sich am Ende alle einig, dass sie eine rundum gelungene Veranstaltung erlebt hatten. August Höfer: Die nassauische Sprache. Wenn't nich boddern will, denn boddert dat nich. Wer sick för'n Peerappel henstellt, de ward dafor umstött, Wer sich lächerlich verhält, wird auch so behandelt. De Vögnöögte Tankstiär von der Theatergruppe der Kolpingsfamilie Riesenbeck aufgeführt. (= was nicht bekannt ist, wird abgelehnt). Ik sup di tau, dat dau! Was dem Einen seine Eule ist dem Anderen seine Nachtigall. Im nördlichen Westdeutschland und in den Niederlanden wird auch die Bezeichnung Niedersächsisch bzw. vor Konsonant zu ë vokalisiert (siehe auch hochdt. Das Wäller Platt ist der Dialekt, der im größten Teil des Westerwalds im nordöstlichen Rheinland-Pfalz gesprochen wird. Holsteinisches Idiotikon: eine Beitrag zur Volkssittengeschichte; oder ...von Johann Friedrich Schütze Präzise Übersetzungen für Einzelnutzer und Teams. fructus persica) entstanden. Abendrot -Schönwetterbote, Morgenrot - mit Regen droht. Das Platt aus dem Hohen Westerwald, dem Vorderwesterwald und dem Unterwesterwald unterscheiden sich jeweils deutlich hinsichtlich einiger Merkmale und Wörter. castle [kastël > kaasl] und action [äktschën > äkschn]. Du auk? ), Westfälische, Ostfälische und Nordniedersächsische Wörterbücher, Bibliographien zur niederdeutschen Literatur, Herrschaft Rheda, Amt Reckenberg, Gografschaft Wiedenbrück, Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. Plattdeutsch Wenn ein Text umfangreich ist, muss er geteilt werden. April 2023 um 17:44 Uhr bearbeitet. "Um die Zukunft des Plattdeutschen im Kreis Borken sieht es düster aus"! Bleiben noch die Diphthonge ai, au und (seltener) oi zu erwähnen; diese stammen von älteren Langvokalen ab: Ansonsten sind im Münsterländischen – im Gegensatz zum Ost- und Südwestfälischen – die germanischen Langvokale. Övern Översetter Impressum Datenschutz. "Um die Zukunft des Plattdeutschen im Kreis Borken sieht es düster aus"! In Münster gibt es an den Städtischen Bühnen Münster auch noch die Niederdeutsche Bühne. Wenn die Maus satt ist, schmeckt (sogar) das Mehl bitter. 528 Seiten eine Quelle von ca. Dieses Buch bietet dem Leser auf ca. Starten Sie, indem Sie einen Begriff aus dem Hauptmenü oben links auswählen. Müssen Sie einen längeren Text übersetzen? Glosbe-Wörterbücher sind einzigartig. Er kannte Land und Leute, reiste gerne, war an allem und jedem interessiert, und hatte außerdem die Gabe, politische und private Situationen aus dem Dorf oder der Familie mit plattdeutschen Worten zu beschreiben. Baole. German Tongue Twisters Plattdeutsch. Köp di 'n Buck, denn brukst nich tau melken. Die Idee, ein Wörterbuch der regionalen Mundarten und der dazugehörigen Übersetzungen zu erstellen, wurde im Rahmen einer Weiterbildung ... ): Diese Seite wurde zuletzt am 24. Er gehört zum südlichen Teil der moselfränkischen Gruppe, die entlang der Mosel, in der südlichen Eifel, im Westerwald und entlang der mittleren Sieg verbreitet ist. Wenn auch Du auf der Suche nach originellen und einzigartigen Sprüchen für jede Gelegenheit bist, dann solltest Du unbedingt unsere umfangreiche Auswahl an plattdeutschen Redensarten durchstöbern. Hœlteritt, klœteritt! Das Lied „So lange up de Höste……“ ist wohl am bekanntesten von seinen geschriebenen Sachen. Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. (Trinkspruch) Nicht lange reden, Kopf in den Nacken. DE. Mundart zwischen Westfälisch und Ostfälisch von Tim Rieke. Kauf dir einen Bock, dann musst du nicht melken. Wenn de Katt ut Huus is, danzen de Musen up Disch, Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch, Wenn de Keu dann Mors in´n Wind stellt, denn gift dat Regen, Wenn die Kühe den Hintern in den Wind stellen, dann gibt es Regen. Ik seih di, dat freut mi. B. Diese Seite wurde zuletzt am 8. sagen – daher liegt die Betonung bei [ië, uë, üë] jeweils auf dem ersten Vokal, bei [iä, uo, üö] dagegen mehr hinten). Sie wird diesen schnellstmöglich prüfen, um ihn in der Tabelle zu ergänzen. (Etwas ist Ansichtssache; über Geschmack lässt sich nicht streiten). gcse.src = 'https://cse.google.com/cse.js?cx=' + cx; Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt, südl. Wenn die Läuse leise laufen, auf dem Kopf so hin und her, lasst uns man gleich Essig kaufen und schon laufen sie nicht mehr. Wenn einer tut, was er tut, dann kann er nicht mehr tun, als er tut. Plattdütsch-Verein - Plattdeutsches Wörterbuch Jemgum und Ditzum, südl. Wollt Ihr die Freude mit erleben, müsst ihr uns ein paar Groschen geben. Bis zur Mitte des 20. Bremisch-niedersächsisches Wörterbuch - A-F - G-K - L-R - S-Z Moin, wie kann ich “Leben ist hart” auf Plattdeutsch übersetzen? Der erste Hochdeutsch zu Plattdeutsch Übersetzer für Sätze. In diesem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. [ee] oder [ää]) wurde – in den westfälischen Dialekten geschah dies allerdings nur beim a und dem zugehörigen Umlaut ä, z. Official language in: 6 countries Austria Belgium Germany Liechtenstein Luxembourg Switzerland 3 dependencies South Tyrol (Italy) 31 communes in Poland 9 municipalities in Brazil Several international institutions, Native to: Germany,[1] Netherlands Seefahrt: einzelne Riesenwelle, Mir ist ganz flau/übel, ich habe ganz weiche Knie, sich mit etwas auseinandersetzen, etwas erklären. Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch, Backbeermus (pack dien Backbeermus tosom), deine sieben Sachen (pack alles Deine sieben Sachen) zusammen, das ist eine Kleinigkeit für mich, das macht mir nichts aus, das ist schnell erledigt, 1. sehr großer Gegenstand oder Tier, 2. Wenn Pfingsten ist, wenn Pfingsten ist, dann schlachtet unser Vater einen Bock, dann danzt unsere Mutter, dann tanzt unsere Mutter, dann fliegt der Rote Rock. Sie haben einen plattdeutschen Begriff für uns? Das nimmt sich nicht/ Es bleibt alles gleich, ein up'n Brennen sitten/ en nich von Brennen gahn. Wir müssen auch hören, wie die Phrase oder der Satz klingt. Native to: Primarily German-speaking Europe, also in the worldwide German-speaking diaspora April 2023 | 6 Lütt-Marikens plattdeutsche Sprüche sind in der folgenden Tabelle nach Kategorien aufgeführt, inklusive einer Übersetzung ins Hochdeutsche, um auch Nicht-Plattdeutsch-Sprechern die Bedeutung zu vermitteln: Äten un Drinken (Essen und Trinken) Wäder (Wetter) Wat mit Diere (Was mit Tieren) För Meckerbüdels (Was zu Meckern) Volkssittengeschichte `N Bruut söcht man sick in`n Stall un nich up`n. Das Münsterländer Platt ist ein niederdeutscher, auch Plattdeutsch genannter Dialekt, der Untergruppe Niedersächsisch, welcher fast im gesamten Münsterland und im an das südlich des Münsterlandes angrenzende Gebiet bis zur Lippe gesprochen wird. Kopp klüftig, Hand driftig, Hart warm, kann nich verdarben. Plattdeutsch/Niederdeutsch in Westfalen: Texte und Information PLATTDEUTSCHE TEXTE Sagen De Gnädige Grosken (Sundern, Gütersloh) Kuothrin, de Missen (Clarholz) De Riese Goliath un de êiserne Hinnerk (Batenhorst) Däi verluorne Suon (Rietberg) Vöiergeschichte out Bornholte (Bornholte, Verl) Lieder Alte bekannte Lieder in Ravensberger Mundart Deshalb kann man die Bedeutung des Übersetzers Plattdeutsch kaum überschätzen. Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Bindebaum zum Festbinden von Getreide auf dem Erntewagen, Hof mit Gerümpel, Schuppen, Schrott ums Haupthaus, einen Segen erteilen / unverständliches Signal geben. Wenn de Dübel keen Tied hett, schickt he n' ool Wief, Wenn der Teufel keine Zeit hat, schickt er ein altes Weib, Angebotsaffine Verhaltensweisen (Werbung), Wenn de Kadd Gras frit, denn gift dat Regen, Wenn die Katze Gras frißt, dann gibt es Regen, Wenn de Katt sick putzt, denn kummt Besöök. Der Storch auf dem Dach als Glücksbringer. Aussprache und Betonung sowie Schreibweise des Plattdeutschen ). Hier findest Du garantiert den perfekten Spruch für jede Situation! Mai 2019 um 15:53 Uhr bearbeitet. Platt för Plietsche. Meine Großmutter sang uns diesen Vers Ostern vor ( um 1940). Mit ihm verlor Wüllen ein Original. Bei uns hieß es „de Wippsteert“ (quirliges kleines Kind) und „Schiedbüddel“ (Baby, Kleinkind, das in die Windeln macht) … willst eein op die Rüstüten , willst eein Bax“ (willst du einen Klaps herausfordern) … na ja, das sind keine Redewendungen, aber auch Bezeichnungen, die mit Plattdütsch (nicht) untergehen. Übersetzung hinzufügen. Im Platt- wie im Hochdeutschen besteht jede Silbe aus mindestens einem Selbst- oder Umlaut. Und macht das gut und macht das gern, der darf sich auch mal amüsieren. Spruch der Kinder, die Geld für das Feuerwerk beim Osterfeuer sammelten. De Mäkelbörger Büffel schitt de Preußen in de Tüffel. Iss, was gar ist. gegenseitige Einladungen bzw. var cx = 'partner-pub-0611072400049090:7rtkql-s18m'; Die Regionalsprache „Plattdüütsk" Im Rahmen einer Diplomarbeit hatte sie sich über mehrere Jahre mit der Mundartsprache . Schwa – wie in hochdt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird. Bürste zum Weißen von Wänden/Decken. Diese Diphthonge stammen aus dem späten Mittelalter (etwa 15. g gesprochen wird). Und wo sie so gemütlich beisammen saßen, kam die Unterhaltung auch auf den neuen Karnickelstall im Garten, wo nur zwei Karnickel drin saßen – das war's dann auch, denn weiter kam da nichts, keine Karnickeljunge … „Das müssen wir uns sofort ansehen“ sagte Schulte Brömmelkamp und ging mit der ganzen Familie dorthin. Um die Aussprache der vielen verschiedenen plattdeutschen Dialekte vom Schriftbild her zu erkennen, bietet es sich an, statt der aus dem Hochdeutschen festgelegten Aussprache ganzer Wörter die Aussprache von Silben zu betrachten. mehr. Das dwn ist ein (plattdeutsch-hochdeutsches und hochdeutsch-plattdeutsches) Wörterbuch für das gesamte Norddeutschland mit dem Schwerpunkt niederdeutsche Literatur. ISA bietet Ihnen zahlreiche interaktive Sprachkarten mit plattdeutschen Tonaufnahmen, die Sie durch Klicken auf die Ortsmarken abspielen können. Glossar des Plattdeutschen Projekt Gutenberg-DE - Kultur - Glossar des Plattdeutschen (vereinfacht nach Karl Müllenhoff 1854). - Aachen, Verein für Mundart und Volkskunde seit 1907. Oft reicht der Text allein nicht aus. Jetzt als App für iOS und Android. Is de ierste Fisch 'n Boors, is de Angelie in'n Mors/Nors. Viel Spaß! Plattdeutsch Wörterbücher - Plattdeutsch - Deutsch, Deutsch - Plattdeutsch, Wörterbuch Platt. Möhrchen haben sie nämlich schon bekommen …“, Eines guten Tages war Schulte Brömmelkamp wieder zu Besuch – oder „Visite“, wie die Leute früher sagten – bei seinem Sohn, in der großen Stadt. Geh nach Hause und koche deinen Brei, dann kommst du nicht in Streiterei. Wie kann es angehen, dass eine schwarze Kuh weiße Milch gibt? to break von älterem breken). Ihr Ackerland lag wie bei anderen Bürgern außerhalb des Dorfes. In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe wie Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Witscherquast. Sprüche, Lieder und Gedichte für das Ganze Jahr auf Plattdeutsch Augustin Wibbelt Witz und Humor auf Münsterländer Platt Westfälischer Bauernkalender in Münsterländer Platt Gedicht über Westfalen in Münsterländer Platt Sprüche und Gedichte, von der Geburt bis zum Hausbau in Platt Über Plattdeutsch auf Platt B. Kerl/Kärl [kerl > käël > kääl] und obiges Käörken. Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Lütt-Marikens plattdeutsche Sprüche sind in der folgenden Tabelle nach Kategorien aufgeführt, inklusive einer Übersetzung ins Hochdeutsche, um auch Nicht-Plattdeutsch-Sprechern die Bedeutung zu vermitteln: Tipp: Nutze die Suchfunktion oberhalb der Liste, um nach bestimmten platt- oder hochdeutschen Begriffen zu filtern! B.: als stimmhaftes [gh] im Inlaut vor Vokalen und stimmhaften Konsonanten, z. Auch einige niederländische Dialekte werden mitunter zum Westfälischen gerechnet. Sie können nicht nur die Übersetzung des gesuchten Satzes sehen, sondern auch, wie er je nach Kontext übersetzt wird. Wenn sich die Katze putzt, bekommt man Besuch. "Das wird heute noch ein heißer Tag", sagte der Hecht, dann sollte er gebraten werden. Wörterbuch der westfälischen Mundart 1946 ( Barle, Bauerschaft von Wüllen)-----------------Sundagsmiddags, wenn de Sünne schinnt lück waim,päk de Jung sien Mäiken sachte achtern Aim,„Worhen söll wi gaohne, miene lewe Dern,“„Ach,“säg se „nao Baole, dor bün ick so gern.Up den Beig, wor swatte Dannen staoht,wor dör Feld un Bus, so schöne Pättkes gaoht,wor de Höwwe leit noch immer vör dat Land,und dat Het noch blöit an Wäg un Grabenrand.Wor de Becke hen un wer dör Baole flött,usse Papa met Plesär ne Rebuck schött.Kümp he dann in Huse met ne Buck so fien,Frau he is de dahle, nu schütt eene in.“Joseph Voß xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxKösters MetteMaondags moins üm halw Sewwen,woll Kösters Drüken de Mette wat gewwen,wat waims te suppen in dän Pott,dor göng se met nao’t Mettenschott.De Mette lag up eene Siet,un was dän Verstand al bolle quitt,se rock noch eemol an dän Pott,dann reckne se sick un was kapott.Do wassen alle up dän Plass an’t drawen,se wollen de doode Mette begrawenVöcking Dors, dän grötzten van dän Tropp,de krech de doode Mette bi’n Kopp.Do röp Kremes Natz „Gutt Dank,dor geht de Jude de Straote entlang,holt Jude, wocht es, mak es kehrt,wat is dat Fell van de Mette wall wehrt?“Sewwen Groschken bott he fort,“Glück demet,”sag n aollen Koort, von Rissen mog in’n vullen Sprung,met Geld un Pulle nao de Funk.„Seggen wall es,“säg de Funk,de Mette vermäk u ne schönen Drunk,dor schellt men eenen Groschken an,dann krich i genau ne ganze Kann.Joseph Voß 1924xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxEhestand. / Was für eine (unangenehme) Angelegenheit! und hier geht's zum Plattdüütskbüro. Gah rut un hol dien Schnut. Die Gruppe Gaitlinge ist bekannt für ihre Lieder im Münsterländer Plattdeutsch, die im vierstimmigen Chorgesang mit Ziehharmonikabegleitung vorgetragen werden. In: Karl Jacobi (Hrsg. Warte mal, er wird noch! Im Alltag verwenden wir ständig Redewendungen, Sprichwörter und Ausdrücke, ohne uns oft darüber im Klaren zu sein, woher sie eigentlich stammen. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd. Ist der erste Fisch ein Barsch, ist die Angelei im A****. Ein kleines Lehrbuch für den Unterricht und zum Selbstudium. Der erste Hochdeutsch zu Plattdeutsch Übersetzer für Sätze. (Fritz Reuter; eingereicht von Barbara D.). Ostfriesisches Plattdeutsch - Oostfreesk Plattdüütsk Typisch ostfriesisch sind nicht nur das Wetter und der besondere Menschenschlag, sondern vor allem auch die Sprache. Das sind vor allem ältere Menschen. Un sin alle wat worn! Die übersetzten Sätze, die Sie in Glosbe finden, stammen aus parallelen Korpora (große Datenbanken mit übersetzten Texten). wältern / Dat Perd wältert sik / Wälterblock, wälzen / Das Pferd wälzt sich / Walze - zur Bodenverdichtung. Das Wörterbuch will die niederdeutsche Literatur und Sprache dokumentieren, nicht normieren. wieder: Schluckauf, lauf den Bauch rauf, lauf die Leiter entlang, komm nicht wieder. „deutlichere“ Sprechweise als in einem normalen, flüssigen Gespräch erfordern und daher auch mehr volle Vokale in unbetonten Silben enthalten). Die scheinbare Ausnahme pärske [pääskë] (Pfirsich) ist erst durch Schwund des ursprünglichen Zwischenvokals i aus persike (von lat. Schreiben Sie uns originelle . Sunnerheten sind Diphthongen äs t.B. Das Wörterbuch "Hochdeutsch - Lippisches Plattdeutsch€" ist jetzt wieder als Printversion erhältlich. © 2023 Lütt-Mariken . Monografie. . Bei dem Klang wird mir warm ums Herz. Die meisten Silben besitzen im Plattdeutschen neben einfachen Selbst- und Umlauten aber auch Doppellaute (Diphthonge) und zusätzlich Mitlaute. Een is nix, twee ist wat, geewt ji uus dree, so gaoht wi uu. Niederdeutscher Mundart (eingereicht von Uwe S.). Adebor (Storch), du guter, bring mir einen kleinen Bruder. Adebor, du bester, bring mir eine kleine Schwester. Un dann sööch he dat Malöör – daor satten twee Kärls in. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Weer - Dat is Weer to'n Swienen wieren un Hunnen prügeln. Besonderheiten sind Diphthongen wie z. Man kann sich drehen, wie man will, die Hinterseite ist immer hinten. Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast.
Projekt Tiere Im Winter Kindergarten,
Saturn Kühlschrank Samsung,
Python Script Strukturieren,
The Time Of My Life übersetzung,
Sie Importieren Ihre Wiege Spanisch,
Articles W